seidel-family.de
  • Home
  • Info
    • News
    • Termine
  • Aktivitäten
    • Tauchen
      • Taucherhandbuch
    • Boot fahren
      • Segeln
    • Ju-Jutsu
    • Reisen
  • Informatik
    • BPE / BPR
  • Verwaltung
    • Anmelden
    • Abmelden
    • Benutzer-Profil
    • Impressum
Sign In

1 Die Gasgesetze sind die physikalischen Grundlagen des Tauchens.
Jeder Taucher sollte - zu seiner eigenen Sicherheit - diese Gesetze nicht nur können, sondern auch verstanden haben. Das folgende Kapitel fasst die wichtigsten Gasgesetze des Tauchens zusammen, erklärt sie, zeigt wie sie berechnet werden. liefert Beispiel- Rechnungen und gibt Anmerkungen für die Praxis.

Weiterlesen: Taucherhandbuch - 01 - Gasgesetze

2 Die Wahrnehmung verändert sich beim Tauchen.
Sehen, Hören und der Wäremhaushalt unterliegen unter Wasser anderen phyikalischen Eigenschaften als an der Luft.
Jeder Taucher sollte - zu seiner eigenen Sicherheit - diese Gesetze nicht nur können, sondern auch verstanden haben. Das folgende Kapitel fasst die wichtigsten Gesetze des Tauchens zur Wahrnehmung zusammen und erklärt sie.

Weiterlesen: Taucherhandbuch - 02 - Wahrnehmung

4 Die Tauchgangsplanung erläutert wie ein Tauchgang geplant, analysiert, vorbereitet und durchgeführt wird.
Ein Taucher sollte vor jedem Tauchgang eine Planung und Vorbereitung des Tauchgangs machen und das Riskio bewerten. Anbei befinden sich Tipps für Taucher, Gruppenführer oder Organisatoren eines Tauchgangs in Theorie und Praxis. Am Ende sind verschiedene Checklisten für die Planung, Vorbereitung und Durchführung eines Tauchgans enthalten.

Weiterlesen: Taucherhandbuch - 04 - Tauchgangsplanung

3 Die Tauchgangsberechnung erläutert die Berechnung eines Tauchgangs, der Dekozeiten, die Verwendung der Deko-Tabellen und die Berechnung des Luftverbrauchs. Sicherheit bedeutet, vor jedem Tauchgang u.a. einige wichtige Kennzahlen des Tauchgangs zu kennen, wie max. Tauchtiefe, max. Nullzeit, benötigte Austauchzeit um auch im Notfall, wie dem Ausfall des Tauch-Computers, sicher austauchen zu können. Zusätzlich werden eine Notfall-Regel und Beispiele zur Tauchgangs-Berechnung erläutert.

Weiterlesen: Taucherhandbuch - 03 - Tauchgangsberechnung

5 Nitrox-Tauchen ist das Tauchen mit (Nitrox), einem Gasgemisch mit anderem Stickstoff-Sauerstoff-Verhältnis als in normaler Atemluft bzw. normaler Pressluft. Bei richtiger Anwendung wird das Tauchen mit Nitrox sicherer und komfortabler. Allerdings gilt es die Restiktionen und Risiken beim Tauchen mit höherern Sauerstoffkonzentrationen zu kennen. Ebenso sollte bei jedem Tauchgang immer die maximal zulässige Tauchtiefe berechnen und kennen.

Weiterlesen: Taucherhandbuch - 05 - Nitrox
  1. Taucherhandbuch - 06 - Gerätekunde
  2. Taucherhandbuch - 07 - Tauchmedizin
  3. Aerospace - Sternenhimmel - 00 - Titel
  4. Aerospace - Sternenhimmel - 01 - Grundlagen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende
Seite 1 von 4
© 2023 by Joachim Seidel
seidel-family.de
  • Home
  • Info
    • News
    • Termine
  • Aktivitäten
    • Tauchen
      • Taucherhandbuch
    • Boot fahren
      • Segeln
    • Ju-Jutsu
      • Sternenhimmel
    • Reisen
  • Informatik
    • BPE / BPR
  • Verwaltung
    • Anmelden
    • Abmelden
    • Benutzer-Profil
    • Impressum
    • Blog
      • Grid Layout
        • With Sidebar
        • Without Sidebar
      • Single Item
        • With Sidebar
        • Without Sidebar
      • Latest Item
    • Virtuemart
    • Elements
      • Accordion
      • Alert Messages
      • Buttons
      • Columns
      • Content Boxes
      • Counter Boxes
      • Counter Circles
      • Dividers
      • Font Awesome Icons
      • Image Frames
      • Media
      • Modal Popup
      • Pricing Tables
      • Progress Bars
      • Social Icons
      • Testimonials
      • 404 Page
    • Contact us